Neuer Befähigungskurs zum Hospizbegleiter endete im Juli 2018
Acht Teilnehmerinnen aus Marienheide, Kierspe, Meinerzhagen und Gummersbach wurden in über 90 Unterrichtseinheiten intensiv auf ihre neue Aufgabe vorbereitet, schwerkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Dabei standen die eigenen Erfahrungen mit dem Tod, der Trauer, aber auch mit dem Leben im Vordergrund. Weitere Themen waren unter anderem: Palliativmedizin, Kommunikation, Rituale, Patientenverfügung und Vollmachten, Mundpflege, Selbstfürsorge, An-und Zugehörige und einige mehr.
Die Ökumenische Hospiz-Gruppe Marienheide sucht auch weiterhin engagierte Menschen, die gerne ein Ehrenamt ausüben und Zeit schenken wollen. Bei Interesse können Sie sich gerne bei der Koordinatorin der Hospizgruppe, Kirsten Schmitt, Tel. : 02264-286223, e-mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, informieren.
___________________________________________________________________________________________
Save The Date: 26. August 2018
Machen Sie mit und erleben Sie die besondere Atmosphäre der 5. Ausgabe der
JensLäufe „Läufer helfen! – laufend“
zu Gunsten der
Ökumenischen Hospiz-Gruppe Marienheide.
Sie und/oder Ihre Sponsoren unterstützen durch Ihre Teilnahme am Lauf unser neues Projekt „Aufbau Trauercafe für Marienheide“. Der Start ist am 26. Aug.
2018 10 Uhr ab der Gemeinschaftsgrundschule Hülsenbusch. Waldweg 8. 51647 Gummersbach.
Detaillierte Information erhalten Sie unter www.facebook.com/events/191088281622216
______________________________________________________________________________________________________________________
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Die Ökumenische Hospiz-Gruppe Marienheide lädt alle Mitglieder herzlich zu der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am 14.Mai 2018 um 19 Uhr ein. Sie findet in der Cafeteria des Caritas Seniorenzentrums Hermannsbergstraße 11 in 51709 Marienheide statt.
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Begrüßung durch die Sprecherin des Leitungsteams Dorit Knabe
Gedenken an verstorbene Mitglieder und Begleitungen in 2017
Ernennung der Protokollführerin/des Protokollführers
Bericht des Leitungsteams
Sprecherin
Schatzmeister
Schriftführer
Öffentlichkeitsarbeit
Tätigkeitsbericht der Gruppe 2017 und Ausblick 2018
Koordinatorin Dorthe Maras
Bericht der Kassenprüfer
Aussprache zu den Berichten und Anträge
Entlastung des Leitungsteams
Neuwahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers
Neuwahl einer(s) neuen Kassenprüfer/-in 2018
Verschiedenes
Wir freuen uns, Sie persönlich begrüßen zu dürfen.
Ihre Ökumenische Hospiz-Gruppe Marienheide
______________________________________________________________________________________________________________________
![]() |
Ökumenische Hospiz-Gruppe Marienheide
Sterbenden Zeit schenken - Nähe geben! |
Sehr erfreuliche Resonanz
Marienheide – Eine beeindruckende Anzahl Besucher konnte die Ökumenische Hospiz-Gruppe Marienheide zum „Tag der offenen Tür“ anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums in ihrer neuen Wirkungsstätte begrüßen.
Über 80 Interessierte aus Marienheide und Umgebung hatten den Weg in die Hauptstraße gefunden, um sich über die Entwicklung unserer Hospiz-Gruppe in den letzten 20 Jahre und die aktuelle Arbeit der Begleiterinnen und Begleiter zu informieren. Unter ihnen auch Repräsentanten der Kommune, der Kirchengemeinden, der Presse und dem
Dachverband IGSL. Besonders herzlich gegrüßt wurden auch die vielen Ehemaligen aus der Gründergruppe und den ersten Anfängen der Hospizarbeit in Marienheide.
In ihrer Ansprache füllte die Sprecherin des Leitungsteams, Dorit Knabe, anhand von Schlagworten die Aussage „Hospiz ist Haltung“. Themen wie Schweigepflicht, Achtsamkeit und Humor wurden angesprochen.
Schnell entwickelten sich lebhafte und intensive Gespräche untereinander, mit unserer Koordinatorin Dorthe Maras und den ehrenamtlichen Begleitern /-innen. Die Besucher konnten sich ein Bild über die Hospizarbeit machen und erfahren, welchen Stellenwert ein würdevolles Sterben in gewohnter Umgebung für die Kranken hat. Für die Angehörigen bringt die Begleitung durch die Hospiz-Mitarbeiter zum einen Entlastung bei der Betreuung der Kranken, zum anderen aber können sie dank der umsichtigen Mitwirkung letztlich das Sterben im Kreis der Familie als etwas ganz Normales erfahren.
Die positive Resonanz der Anwesenden sowie die zusätzlichen Möglichkeiten in den neuen Räumen bestärken uns, das Hospiz-Angebot in der Gemeinde noch weiter auszuweiten.